SeeBaukulturelle Leitlinien
SeeBaukulturelle Leitlinien
Das Saftmobil kommt wieder in die Gemeinde Maria Wörth
Obstpressen auf einfache Weise – einfach anmelden: 27. -29.9.2023 besucht das Saftmobil wieder die Gemeinde Maria Wörth
Primusbote September 2023 – Pfarre Maria Wörth
Soforthilfe – Katastrophenhilfe
Anbei finden Sie das Formular für die „Soforthilfe“ im Rahmen der Hilfe in besonderen Lebenslagen (HIBL). Wir bitten Sie, dieses Formular von den betroffenen Bürger:innen, die von Schäden der aktuellen Katastrophe betroffen sind und um Hilfe ansuchen, ausfüllen zu lassen und mit einer entsprechenden (Foto)dokumentation an die Gemeinde zu retournieren. Die Beurteilung bzw. Überprüfung, in welche Kategorie der jeweilige Schaden …
Notariats-Sprechtage in der Gemeinde Maria Wörth
Direkt in der Gemeinde stehen Notarin Mag. Katharina Haiden-Fill und Notarsubstitutin Mag. Elisabeth Lentner für eine unverbindliche notarielle Erstauskunft zu Themen wie Hauskauf, Übergaben, Schenkungen, Testamente, Eheverträge, Firmengründungen etc. kostenfrei zur Verfügung. Mag. Katharina Haiden-Fill, MBL, öffentliche Notarin Katharina Haiden-Fill ist für Sie als Notarin in sämtlichen Rechtsgebieten des Notariats erste Ansprechpartnerin. Besonders ausgewiesen ist sie im Erbrecht und Familienrecht …
Strategisches Positionspapier REIFNITZ 2023
Nachhaltig leben am See
Kärnten Bonus extra
Leaderprojekt – Mairenken Bachpromenade in Reifnitz
https://mairenkenweg.maria-woerth.info/ Mairenkenweg in Reifnitz – entlang der Bachpromenade in Reifnitzgefördertes EU-Projekt Die Mairenken laden zur Hochzeit im ReifnitzbachBeim Laichzug, der jedes Jahr zwischen Ende April und Ende Mai stattfindet, treffen sie sich täglich im Wasserlauf. Mairenken oder auch Seelauben genannt, bringen dabei den Bach fast zum sprichwörtlichen „Überkochen“. Die Mairenke steht als im Wörthersee vorkommende Fischart auf der roten Liste …
BADEGEBÜHRENORDNUNG FÜR DIE STRANDBÄDER DER GEMEINDE MARIA WÖRTH
Verordnung – Eintrittspreise
- Page 1 of 2
- 1
- 2